Die FrESch stellt sich vor (Trailer)

Pressespiegel

"Preis für nachhaltiges Lernen", Artikel aus der Frankfurter Rundschau vom 07.03.2023

Unsere Schule hat die Umweltplakette vom Verein Umweltlernen erhalten. Die Frankfurter Rundschau berichtet in ihrem Artikel vom 07.03.23 von unserem Engagement für ein nachhaltigeres Frankfurt

"Tablets zum Geburtstag", Artikel aus der Frankfurter Rundschau vom 28.01.2022

Die Frankfurter Rundschau veröffentlichte am 28.1.22 einen Artikel zum 100-jährigen Bestehen unserer Schule.

"Friedrich-Ebert-Schule 2.0 - so sieht die Zukunft aus", Artikel aus der Frankfurter Neue Presse vom 08.04.2022

Auch die FNP hat sich in einem Artikel mit unserem Schulkonzept befasst.

"Muffins und Schildkröten für alle", Artikel aus der E&W (Zeitschrift der Bildungsgewerkschaft GEW) 09/2022

Die Zeitschrift der Bildungsgewerkschaft GEW stellt in einem Artikel ihrer Septemberausgabe unser Ganztagskonzept vor. Hier erfahren Sie Einiges über den Schulalltag an der FrESch und die Anpassung unserer Ganztagsschule an die biorhythmischen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler.

Aktuelles

Schulradeln

Die Friedrich-Ebert-Schule hat vom 01. bis 21. Mai 2023 am Wettbewerb Schulradeln teilgenommen. Die Teilnehmer*innen haben dabei fleißig Kilometer mit dem Fahrrad gesammelt und insgesamt 6096 km per Rad zurückgelegt. Das sind mehr als viermal so viele Kilometer wie im Vorjahr! Damit konnten mehr als 1,1 t klimaschädliches Kohlenstoffdioxid (CO2) eingespart werden. Mit dieser Leistung konnten wir im frankfurtweiten Ranking Platz 15 ergattern. Wir hoffen nächstes Jahr noch mehr Schüler, Eltern und Lehrer zum Mitmachen begeistern zu können!

Macht mit! Für eure Gesundheit, für eure Umwelt und für eure Schule!

Am kommenden Montag (1.5.) startet wieder der Wettbewerb „Schulradeln“ und wir wollen uns als Friedrich-Ebert-Schule daran beteiligen. 
Ziel des Wettbewerbs ist es, Schüler*innen fit für das Radfahren in Alltag und Freizeit zu machen und so die eigenständige Mobilität der Kinder und Jugendlichen zu fördern. Das Ganze findet im Rahmen der internationalen Kampagne „Stadtradeln“ statt, mit dem Ziel möglichst viele Menschen davon zu überzeugen, ihre Wege mit dem Rad zurückzulegen, um klimaschädliches CO2 zu vermeiden.
Wir (Lehrer*innen) wollen also gemeinsam mit euch Schüler*innen und Eltern vom 1. bis 21. Mai 2023 möglichst viele Fahrradkilometer für unsere Schule sammeln.
Wie funktioniert das? Am einfachsten, indem ihr entweder den QR-Code scannt oder euch die App „Stadtradeln“ auf euer Smartphone ladet, euch registriert und dem Team Friedrich-Ebert-Schule Frankfurt a. M. beitretet. Jedes Mal, wenn ihr daraufhin mit dem Fahrrad fahrt, müsst ihr lediglich die App starten und die Kilometer aufzeichnen. Wenn ihr noch weitere Informationen zur Teilnahme benötigt, findet ihr diese unter www.schulradeln.de.
Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern teilnehmen.

Viel Spaß beim Kilometer sammeln ;)

AKTION ZUM WELTTAG DES BUCHES AM 23. APRIL – MACH MIT!

Du liest gerne Comics und Comicromane? Dir gefallen die spannenden Geschichten in Mangas und Graphic Novels?Dann mach bei unserer Aktion zum Welttag des Buches 2023 mit!

Den Teilnahmebogen findest du vor Ort in deiner Schulbibliothek!
Zeichne selbst eine Manga Figur oder zeichne und schreibe einen kurzen Manga.
Nutze eine App auf Smartphone oder Tablet, um einen digitalen Manga zu gestalten.
Erstelle ein Video oder einen Podcast zum Thema Manga.

Wir verlosen tolle Preise und für Klassen #iPÄD-Workshops.

Alle wichtigen Informationen zur Aktion findest Du auch hier: Welttag des Buches | Stadt Frankfurt am Main.

Einsendeschluss ist der 17. Mai 2023!

Wir sind gespannt auf deine Ideen!

Viel Spaß beim Mitmachen und viel Glück wünscht das Team der Schulbibliothek!

Vorlesewettbewerb Stadtentscheid

Heute fand in unserem Theatersaal der Stadt-/Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels statt. Wir gratulieren dem Sieger Neven (4. von links) vom Adorno Gymnasium!

"Sister Act" im ETF - unsere Kids haben die DarstellerInnen interviewt

Heute hatten einige Schülerinnen und Schüler der achten Klassen die Gelegenheit, Darstellerinnen und Darsteller des Musicals "Sister Act" im English Theatre Frankfurt zu interviewen.

Nicht nur die Kids hatten dabei viel Spaß, auch die Profis unterhielten sich angeregt mit unseren Schülerinnen und Schülern und kamen bei der ein oder anderen Nachfrage selbst oft in Erklärungsnot.

Und wenn dann noch ein gemeinsames Selfie rauskommt, hat sich das Gespräch sichtlich gelohnt ;)