Aktuelles

Großer Durchbruch für unsere Schule!

Im letzten Drittel der Sommerferien begannen im Obergeschoss die langersehnten Abriss-Arbeiten an mehreren Wänden, die zuvor Klassenzimmer voneinander getrennt hatten. Nachdem vergangene Woche endlich der Umzug starten konnte, hatten unsere Jahrgänge 5 und 6 heute erstmals Unterricht im neuen, vergrößerten Lernatelier.

Mehr Infos dazu hier in unserer Pressemitteilung.

Fotos gibt es auf dieser Seite.

Stellenausschreibungen

Wir suchen derzeit Unterstützung für unsere Schulbibliothek. Die Betreuung der Bibliothek und die Ausleihe von Medien stehen dabei im Vordergrund. Insbesondere Montag, Mittwoch und Freitag von ca. 9.30 - 12.30 Uhr wären hilfreich.

Außerdem hat unser Team noch Platz für eine Kollegin oder einen Kollegen aus dem Bereich des Förderschullehramtes.

Für weitere Informationen zu den Stellenausschreibungen senden Sie bitte eine Mail an Poststelle.Friedrich-Ebert-Schule@stadt-frankfurt.de oder sabine.gericke@stadt-frankfurt.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +496921247390.

Erstes BNE-Festival der Kooperationen

Seit 2022 ist die FES Netzwerkschule im "Netzwerk Frankfurter Schulen für Nachhaltigkeit".
In der Woche vom 3.7. - 7.7.23 fand das erste Festival der Kooperationen des Netzwerkes statt, d.h., Netzwerkschulen besuchten sich gegenseitig, um mehr über Klima- und Umweltschutz zu lernen. Das Spektrum war vielfältig: Von der Kleidertauschbörse über den Klimakiosk war vieles dabei.

Was passierte an der Friedrich-Ebert-Schule?

Nachdem der Jahrgang 10 in einer Geografie-Projektwoche "Hotspots der Stadtentwicklung in Frankfurt" (19.6.-23.6.) kennengelernt hatte, traf eine interessierte Gruppe von Friedrich-Ebert-Schüler:innen am Mittwoch, den 5.7., einen PoWi-Kurs der Wöhlerschule. Treffpunkt war an einem eher ungewöhnlichen Ort - am Parkhaus an der Kruppstraße im Stadtteil Riederwald. Dort ging es direkt vor dem teilgerodeten Fechenheimer Wald um den Ausbau der A66 und die Auswirkungen des Autobahnbaus auf den Stadtteil. Nach einer Spurensuche am Waldrand wurden über Protestformen und die Schritte hin zu einer Mobilitätswende diskutiert. Danke an "Umwelt lernen e.V." für die Unterstützung beim Workshop mit den Wöhlerschüler:innen.

Die Rundschau berichtete:
https://www.fr.de/frankfurt/spurensuche-im-fechenheimer-wald-92384261.html

Erstes BNE-Festival der Kooperationen - Honigschleudern mit der Zentgrafenschule

Am Donnerstag, den 6.7.23, besuchten Drittklässler:innen aus der Zentgrafenschule unsere Bienen-AG, um gemeinsam Honig zu schleudern.

Honigwaben wurden entdeckelt, um anschließend den Honig mit Hilfe der Zentrifuge gewinnen zu können. An drei Lernstationen konnten die Drittklässler:innen außerdem mehr über Wild- und Honigbienen erfahren.

Betreut wurden die Grundschüler:innen von Schüler:innen der Bienen-AG aus dem Jahrgang 8 sowie von Zehnklässler:innen, die die "Kleinen" auch zu den vier Bienenstöcken auf dem JuFresch-Gelände führten. Im Abschlusskreis hatte Herr Raub viele gute Fragen zu beantworten.

An die Drittklässlerinnen: Toll wie interessiert ihr dabei wart. Kommt gerne wieder.

Diercke Wissen Geographie-Wettbewerb

In diesem Jahr fand zum dritten Mal der Diercke Wissen Geographie-Wettbewerb an der Friedrich-Ebert-Schule statt. Diercke Wissen ist mit über 310.000 Teilnehmern Deutschlands größter Geographie Schulwettbewerb. Nachdem Pascal K. (10f) zuvor den Klassensieg erreichte, hat er sich in der Finalrunde am 30.03.2023 zum dritten Mal in Folge den Sieg auf Schulebene geholt. Wir gratulieren ihm herzlich dazu. Pascal hat als Preis die Teilnahme am Workshop "Technik-Labor mit Arduino" im Experiminta Science Center Frankfurt erhalten.

Außerdem hat er sich damit für den Landesentscheid qualifiziert, bei dem er im letzten Jahr einen herausragenden 11. Platz hessenweit belegt hat. Dieses Jahr konnte er das Ergebnis sogar noch übertreffen und belegte den 4. Platz hessenweit. Er erzielte damit das beste Ergebnis aller teilnehmenden Frankfurter Schulen und hat damit das Bundesfinale nur knapp verpasst.

Beim Diercke Wissens Junioren Wettbewerb für die Klassen 5 und 6 hat sich Bennet S. (6c) den Sieg geholt. Als Preis erhält Bennet einen kostenlosen Besuch für zwei Schüler*innen im Experiminta Science Center Frankfurt. Auch ihm gratulieren wir herzlich und wünschen ihm viel Spaß in der Experiminta.